Mario Reiss Erd- und Gartenbau | Projektbeispiele | Auffahrten

 
010_mario_reiss_auffahrten
020_mario_reiss_auffahrten
030_mario_reiss_auffahrten
040_mario_reiss_auffahrten
050_mario_reiss_auffahrten
060_mario_reiss_auffahrten
070_mario_reiss_auffahrten
080_mario_reiss_auffahrten
090_mario_reiss_auffahrten

Vorfahren mit Freude!

Auffahrten findet man bei fast allen freistehenden Häusern. Es gibt dem Haus das gewisse Etwas! Eine Auffahrt ist daher nicht nur eine eigene Parkgelegenheit, es ist vielmehr das Entrée zum Haus. Die Außenwirkung eines Objekts setzt sich nämlich aus der Gestaltung des Hauses, des Vorgartens und der Auffahrt zusammen. Somit ist die Auffahrt also ein wichtiges Gestaltungselement, bei dem es einiges zu beachten gilt.

Die Auswahl des Materials und die Verlegung muss an die Architektur des Hauses angepaßt werden. Farben und Formen spielen dabei eine übergeordnete Rolle, hierbei beraten wir unsere Kunden mit alle unserem Fachwissen und unserer umfassenden Produktkenntnis. In unserem Beispiel hat sich der Kunde auf die Verlegung von Ganit-Kleinpflaster (Naturstein) entschieden. Wir haben uns dabei für eine Verlegung in Schuppenbögen vorgenommen - nicht der einfachste Weg, aber sehr effektvoll. Vor dem Verlegen stellen wir eine Tragschicht her, auf der später das sogenannte "Bett" aus Einkornbeton kommt, das den Steinen Halt gibt. Die Fläche wurde dann komplett mit einem hellen Granitstein verlegt, die Kanten und Absätze ebenfalls in Granit, jedoch in einem dunkleren Grau, um die Einfassung hervorzuheben. Die Steine ruhen so sicher auf dem Einkornbeton, so dass es später möglich ist, Lasten von Fahrzeugen und sogar LKW´s so abzutragen, ohne dass sich die Steine verziehen. Nach dem Verlegen, das ausschließlich durch fachversierte Handarbeit geschieht, werden die Steine mit einem Spezialpräparat versiegelt und dann verfugt.

Das Verwenden von Versiegelungen auf Steinen ist üblich und sorgt dafür, dass sich kein Moos oder Dreck auf der Oberfläche festsetzen kann. Ebenfalls läßt sich so das Fugenmaterial rückstandslos einbringen, ohne Verfärbungen auf der Steinoberfläche zu hinterlassen. Trotz der Eigenschaft, Wasser und Feuchtigkeit durch die Fugen zu lassen, gilt die Fläche als voll versiegelt und muss mit einem entsprechenden Gefälle angelegt werden, um auf der Fläche stehendes Wasser zu verhindern und es ungehindert abfließen zu lassen. Die Verlegung von Natursteinpflaster ist daher eine absolute Profisache und sollte daher nur durch Fachfirmen  wie uns ausgeführt werden, damit Sie als Kunde jahrelang Freude an Ihrer Auffahrt haben!

Rufen Sie uns an, wir helfen auch Ihnen gerne!

 

*Alle Bilder sind Eigentum der LL - Agentur + Mario Reiss und dürfen nicht weiter verwendet werden!