Projektbeispiele
Gartengestaltung
Landschaftsgestaltung
Besucher online
Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online
Seitenzugriffe
- Anzahl Beitragshäufigkeit
- 914569
Mario Reiss Erd- und Gartenbau | Projektbeispiele | Terrassen
|
|
Jeden Tag einfach nur genießen! |
|
Die Terrasse ist Blickfang und Nutzfläche zugleich. Meist vor Blicken geschützt hinter einem Haus angelegt, ist Sie sowohl bei gutem, als auch bei schlechtem Wetter immer präsent. Dazu muss der gewählte Belag nicht nur robust gegenüber der Witterung sein, sondern auch physischer Beanspruchung widerstehen, wie z.B. vielen Schuhpaaren bei einer Feier oder spielenden Kinder und deren Fahr- und Spielzeuge. Mit der Wahl des Materials kann man hier einen wunderbaren Akzent setzen, unser Kunden hat sich bei seiner Traumterrasse für einen geflammten hellgrauen Granitstein entschieden. Natursteine sind in der Regel in der Anschaffung im Quadratmeterpreis teurer als andere alternative Bodenbeläge, aber halten dafür um so länger. Dazu bekommt man eine Optik, an der man sich nicht sattsehen kann. Bei der Planung dieses Projekts haben wir uns nicht nur am Grundriss des Hauses orientiert, sondern auch an funktionellen Wünschen des Kunden. So spielte sowohl die Tiefe der Terrasse eine Rolle, um einfach Platz zu haben, als auch die Funktion am Haus entlanggehen zu können, sei es um zu einem Treppenabgang zu gelangen oder zum Outdoor-Whirlpool. Von der Gestaltung her haben wir uns an der Ausrichtung des Grundrisses orientiert und eine Laufrichtung parallel zum Objekt an den geraden Außenwänden gewählt. Durch die quadratische Form des Pflasters haben wir an den Rundungen des Hauses, insbesondere beim Austritt aus dem Wohnbereich, eine Unterteilung in 3 Segmente vorgenommen, die sich fluchtpunktartig vom Haus weg zum Grundstück hin öffnen. Hierdurch erreichen wir eine weitere optische Vergrößerung der Fläche und geben der Terrasse eine Richtung. Unterstützt wird diese Wirkung durch eine Dreier-Reihe von dunklerem Granit-Kleinpflaster zwischen den Segmenten. Diese Reihe haben wir auch als äußere Begrenzung der Fläche rundum integriert und schaffen somit unterteilte Einzelflächen, die weitere Akzente setzen und die anmutige Wirkung des Hauses unterstützen. Um Erdmasssen gestalterisch abzufangen, haben wir uns zusammen mit dem Kunden für Stelen ebenfalls aus Granit entschieden, welche gestockt und geflammt sind. Diese kommen bei Wegen zum Einsatz, die bis zu 40 cm unterhalb der Erdoberfläche entlangführen und bei der Solitär-Terrasse, die 30 cm oberhalb der Oberfläche am Rande des Grundstücks herausragt. Alle Granitsteine werden natürlich mit einer Spezialflüssigkeit versiegelt und verfugt, so wie wir es ausführlich in der Projektbeschreibung "Auffahrten" beschrieben haben. Fachmännisch durch uns verlegt, hat unser Kunde die kommenden Jahre nur Freude an seinem Außenbereich und wir drücken die Daumen für viele schöne Sommer! |
|
Rufen Sie uns an, wir helfen auch Ihnen gerne!*Alle Bilder sind Eigentum der LL - Agentur + Mario Reiss und dürfen nicht weiter verwendet werden! |